Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Schwarzwald
Alb Donau
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Ehrenamt
    • CaDiFa
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Ehrenamt
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Lebensfaden
    • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeit mit Ehrenamtlichen
    • Café Kännchen
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • LebensFaden
    • BuntGut
    • Soziale Projekte
    • Albstädter Tafel
    • Stromspar-Check
    • NIL 3.0
    • Secontique
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
    • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
    • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
    Close
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
    Close
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • CaDiFa
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
      • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Secontique
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas
Schwarzwald-Alb-Donau
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • CaDiFa
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
      • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Secontique
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
Bericht

Buntgut Tuttlingen: "Sprache und Nähen"

Das Upcycling in Tuttlingen geht mit dem Angebot "Sprache und Nähen" auf die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen und Migranten und der Bewahrung natürlich Ressourcen ein. Ein Bericht aus der Nähwerkstatt in der Tuttlinger Fußgängerzone.

Herein, wenn es ein Schneider ist!
         "Sprache und Nähen" - Buntgut in Tuttlingen

In der Auslage des Schaufensters in einer Seitenstraße der Tuttlinger Fußgängerzone eröffnet sich dem geneigten Textilliebhaber ein bisweilen recht ungewohntes Bild: Babykleidung an einer Schnur quer durch den Raum drapiert, Schürzen, Taschen und Körbe in bunter Vielfalt und stylischen Designs fallen im Vorbeischlendern sogleich ins Auge und wecken die Neugier genauer zu erfahren, was hier eigentlich vor sich geht. Es ist nicht das typische Schaufenster einer Modeboutique mit streng inszenierter Ordnung der Dinge, sondern die kreative Anordnung und Gestaltung der Gegenstände, die fasziniert und interessierte Passanten einen Augenblick verweilen lässt. 

-War dieser Flaschenkorb etwa wirklich einmal eine Krawatte?- 

Im ehemaligen Möbel-Ausstellungsraum des Diakonieladens Kaufkultur findet sich das Upcycling-Projekt "Buntgut" wieder, das von der Caritasregion Schwarzwald-Alb-Donau in Tuttlingen betrieben wird. Eine Nähwerkstatt mit angeschlossenem Vertrieb bietet dort Flüchtlingen und Einwanderern im Rahmen der Aktion "Sprache und Nähen" zweimal pro Woche die Möglichkeit, einer sinnstiftenden und kreativen Beschäftigung nachzugehen und gleichzeitig im alltäglichen Umgang die deutsche Sprache besser kennenzulernen; und auch für bis zu fünf langzeitarbeitslose Menschen kann im Projekt "Buntgut" eine Beschäftigungsmöglichkeit angeboten werden.

"Neben dem Spracherwerb, dem interkulturellen Austausch und der persönliche Begegnung, Aufbau und Pflege von sozialen Kontakten, steht zugleich die Schonung natürlicher Ressourcen im Mittelpunkt dieses Projektes" erklärt Ulrike Irion, Leiterin des Caritas-Diakonie-Centrums Tuttlingen. Denn: 750.000 t Alttextilien werden jährlich in der Bundesrepublik entsorgt und hier in Tuttlingen wird ein, wenn auch kleiner Teil von ihnen aufgewertet und in den Wirtschaftskreislauf zurückgegeben.
 
-Über Beschäftigung zur Sprache und der Umwelt dabei Gutes tun-

Die Teilnehmerinnen von "Sprache und Nähen" sind bereits eifrig am Werk: Sara (18) kommt aus Wardak in Afghanistan und arbeitet gerade an der Gestaltung einer neuen Umhängetasche. Auch ihre Schwägerin Zahra (22) sitzt konzentriert gebeugt über ihre neueste Arbeit an der Nähmaschine weiter hinten im Raum neben einem Regal voller bunter Garnrollen und Textilstücke. Beide Frauen sind vor Krieg und Terror geflohen, die seit mehreren Jahren in ihrer Heimatregion mit unverminderter Härte wüten.

Zarah and der NähmaschineZahra (22) aus Afghanistan beim Nähen an der MaschineSebastian Sohn

Sara erzählt, dass sie großen Spaß an ihrer Arbeit hat und sich wohlfühle mit den anderen Frauen, dass sie, seitdem sie hier herkommen kann, viel dazulernen konnte, das Nähhandwerk und gleichzeitig die deutsche Sprache.

Ihr gegenüber steht Faith-Akinkunmi-Adehuwa (31) aus Ogun State in Nigeria mit ihrem kleinen Sohn und schneidet mit der Schere Stoffmuster passgenau zurecht.

"Ich bin seit einem Jahr und neun Monaten in Deutschland und muss noch besser deutsch lernen. Ich habe ein kleines Kind und wenn es hier in der Werkstatt keine Betreuung für meinen Sohn gäbe, könnte ich nicht arbeiten. Das wäre richtig schade, denn ich mag meine Kolleginnen und treffe hier viele Menschen, die ich sonst vielleicht gar nicht kennengelernt hätte."

Annika Pohl, Sozialarbeiterin und als Honorarkraft in der Nähwerkstatt angestellt, freut sich daher bereits darauf, ab September 2016 mit der Nähwerkstatt in größere Räumlichkeiten umzuziehen. Denn in der Tat ist die Werkstatt mit den fünf nähenden Frauen und dem Kleinkind, das am Boden mit seinen Bauklötzchen spielt, bereits gut ausgefüllt. "So hätten wir sowohl mehr Raum für die Nähmaschinen-Arbeitsplätze als auch ein eigenes Zimmer für die Kinderbetreuung, das wäre wirklich optimal", so Pohl.

Auch Ulrike Irion befürwortet den Umzug in neue Räumlichkeiten und fasst schlussfolgernd zusammen: "Das Upcycling in Tuttlingen boomt, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Projekt seit seinem Beginn bis heute eine Erfolgsgeschichte auf vielen Ebenen ist, die hoffentlich noch lange anhält"

Im Sinne der nachhaltigen Integration von Flüchtlingen und Migranten wie Sara und Faith in die deutsche Gesellschaft und den bereits jetzt geschonten natürlichen Ressourcen mag man sich dieser Hoffnung nur anschließen.

Für weitere Informationen zum Upcycling in Tuttlingen steht Frau Irion im Caritas-Diakonie-Centrum zur Verfügung.

Logo SAD

Tel: 07461 969717-0

Email: tuttlingen@caritas-schwarzwald-alb-donau.de     

Autor/in:

  • Sebastian Sohn

Weitere Informationen zum Thema

Links

Spende

Spende für das Upcycling

Multimedia

Galerie

Schaufenster der Nähwerkstatt in Tuttlingen (Sebastian Sohn) Front der Nähwerkstatt mit Schaufenster (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 7

Schaufenster der Nähwerkstatt in Tuttlingen

Ulrike Irion, Leiterin Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen (links) und Faith präsentieren die neueste Taschenkollektion (Sebastian Sohn) Ulrike Irion und Faith mit Taschen (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 6

Ulrike Irion, Leiterin Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen (links) und Faith präsentieren die neueste Taschenkollektion

Sara (links), Faith und ihr Sohn beim Arbeiten am Schneidertisch (Sebastian Sohn) Die Nähwerkstatt (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 5

Sara (links), Faith und ihr Sohn beim Arbeiten am Schneidertisch

Zahra (22) aus Afghanistan beim Nähen an der Maschine (Sebastian Sohn) Zarah and der Nähmaschine (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 4

Zahra (22) aus Afghanistan beim Nähen an der Maschine

Auch für die Kleinsten gibt es einen Platz zum Spielen (Sebastian Sohn) Kleinkindbetreuung in der Nähwerkstatt (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 3

Auch für die Kleinsten gibt es einen Platz zum Spielen

Faith (links) und Sara sind konzentriert bei der Arbeit (Sebastian Sohn) Schneiderarbeiten in der Nähwerkstatt (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 2

Faith (links) und Sara sind konzentriert bei der Arbeit

Sara (18) aus Afghanistan bei der Arbeit in der Nähwerkstatt (Sebastian Sohn) Sara aus Afghanistan am Schneidertisch (Sebastian Sohn)

Buntgut 2016 1

Sara (18) aus Afghanistan bei der Arbeit in der Nähwerkstatt

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2022