youngcaritas
Youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau: Schülerinnen und Schüler der Eduard-Spranger-Schule schaffen "Plätze für Toleranz"
Am Projekttag zur Förderung von Europa und Demokratie haben über 50 engagierte Schülerinnen und Schüler der Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt ein bemerkenswertes Zeichen für Toleranz und Gemeinschaft gesetzt. Die Jugendlichen des Wirtschaftsgymnasiums, im Alter von 15 bis 18 Jahren, nahmen an einem interaktiven Projekt der youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau teil, bei dem sie vier "Plätze für Toleranz" erschufen.
Idee und Umsetzung
Die Idee hinter den "Plätzen für Toleranz" ist simpel und zugleich inspirierend: Gemeinsam werden Sitzbänke gebaut und gestaltet, die anschließend als Orte der Begegnung und des Austauschs dienen sollen. Das Projekt fördert somit nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch das soziale Miteinander und die Wertschätzung von Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft.
Ergebnisse des Projekttages
Die an diesem Tag fertiggestellten Bänke der Schülerinnen und Schüler wurden auf dem Schulgelände der Eduard-Spranger-Schule aufgestellt und laden nun die gesamte Schulgemeinschaft zum Verweilen ein.
Workshops und Reflexion
Ein besonderes Highlight des Tages war zudem der begleitende Workshop zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratie, organisiert von der youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau. Dieser Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen wichtigen gesellschaftlichen Werten auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.