Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Schwarzwald-Alb-Donau
Caritas Schwarzwald
Alb Donau
  • Startseite
  • Standorte
    • Leitung der Region
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Caritas-Zentrum Rottweil
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
    • Ehrenamt
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
    • Seniorennetzwerk Rottweil
    • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
    • Caritas-Diakonie-Zentrum Tuttlingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Arbeit mit Ehrenamtlichen
    • Seniorennetzwerk Tuttlingen
    • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
    • buntgut
    • Café Kännchen
    • Türöffner
    • Caritas-Zentrum Albstadt
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
    • Ehrenamt
    • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
    • SECONTIQUE
    • Cariditas
    • Upcycling/buntgut
    • Albstädter Tafel
    • Außenstelle Balingen
    • JakobusKapelle
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
    • Jugendmigrationsdienst
    • Interkulturelle Woche
    • Wohnen
    • Wohnungslosenhilfe JakobusHaus
    • TürÖFFNER Tuttlingen
    • Sorgende Gesellschaft
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Mach Dich Stark
    • Angebote für Senior*innen
    • Caritas im Lebensraum
    • Familie
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Sonstige
    • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt Albstadt
    • Ehrenamt Rottweil
    • Ehrenamt Tuttlingen
    • Nachhaltigkeit
    • Upcycling / Buntgut
    • SECONTIQUE
    • Cariditas
    • Albstädter Tafel
    • young caritas
    • Migration
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Spendenprojekte
    • Albstädter Tafel
    • Kinder/Jugendliche
    • CaritasBox
    • Für Unternehmen
    • Ich möchte Spenden
    • Kleine Münzen
    • Stiftungen
    • Stiftung Lebenswerk Zukunft
    • Spendenbilanz
    Close
  • Jobs/Karriere
    • Stellenangebote
    • Freie Stellen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamt Albstadt
    • Ehrenamt Rottweil
    • Ehrenamt Tuttlingen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • E-Mail-Formular
    • Social Media
    • Standorte
    • Caritas-Zentrum Rottweil
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
    • Caritas Zentrum Albstadt
    • Außenstelle Meßstetten
    • Außenstelle Schramberg
    • Außenstelle Oberndorf
    • Außenstelle Spaichingen
    • Hilfe und Beratung
    • Fachbereich Arbeit und Integration
    • Fachbereich Wohnen
    • Fachbereich Sorgende Gesellschaft
    • Fachbereich Familie
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Soziale Projekte
    • Café Kännchen Tuttlingen
    • Stromsparcheck Tuttlingen
    • BuntGut Tuttlingen
    • Secontique Albstadt
    • Albstädter Tafel
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Standorte
    • Leitung der Region
      • Leitbild
      • Organigramm
    • Caritas-Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Ehrenamt
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • Seniorennetzwerk Rottweil
      • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
    • Caritas-Diakonie-Zentrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Seniorennetzwerk Tuttlingen
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • buntgut
      • Café Kännchen
      • Türöffner
    • Caritas-Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Ehrenamt
        • Cariditas
          • Cariditas
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • SECONTIQUE
      • Cariditas
      • Upcycling/buntgut
      • Albstädter Tafel
    • Außenstelle Balingen
      • JakobusKapelle
      • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
        • Wohnen darf kein Luxus sein
  • Hilfe & Beratung
    • Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Interkulturelle Woche
    • Wohnen
      • Wohnungslosenhilfe JakobusHaus
      • TürÖFFNER Tuttlingen
    • Sorgende Gesellschaft
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • Mach Dich Stark
        • Unter dem Regenbogen
        • Pack die Badehose ein
        • Lesepaten
        • Schramberger Kinderfonds
        • Augenhöhe
        • ECHT STARK -Kindergruppe
        • Schulranzen-Aktion
        • Kinderfonds Hütchen
      • Angebote für Senior*innen
      • Caritas im Lebensraum
    • Familie
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Sonstige
      • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt Albstadt
        • Ehrenamt in Albstadt
      • Ehrenamt Rottweil
        • Ehrenamt in Rottweil
      • Ehrenamt Tuttlingen
        • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Nachhaltigkeit
      • Upcycling / Buntgut
      • SECONTIQUE
      • Cariditas
      • Albstädter Tafel
    • young caritas
    • Migration
  • Spenden und Stiften
    • Spendenprojekte
      • Albstädter Tafel
      • Kinder/Jugendliche
        • Schulranzenaktion Rottweil
    • CaritasBox
      • Für Unternehmen
    • Ich möchte Spenden
    • Kleine Münzen
    • Stiftungen
      • Stiftung Lebenswerk Zukunft
    • Spendenbilanz
  • Jobs/Karriere
    • Stellenangebote
      • Freie Stellen
        • Jobbörse
        • Praktika
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamt Albstadt
      • Ehrenamt Rottweil
      • Ehrenamt Tuttlingen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
      • E-Mail-Formular
      • Social Media
    • Standorte
      • Caritas-Zentrum Rottweil
      • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Caritas Zentrum Albstadt
      • Außenstelle Meßstetten
      • Außenstelle Schramberg
      • Außenstelle Oberndorf
      • Außenstelle Spaichingen
    • Hilfe und Beratung
      • Fachbereich Arbeit und Integration
      • Fachbereich Wohnen
      • Fachbereich Sorgende Gesellschaft
      • Fachbereich Familie
      • Betriebliche Sozialarbeit
    • Soziale Projekte
      • Café Kännchen Tuttlingen
      • Stromsparcheck Tuttlingen
      • BuntGut Tuttlingen
      • Secontique Albstadt
      • Albstädter Tafel
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Standorte
  • Außenstelle Balingen
  • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
  • Wohnen darf kein Luxus sein
Headerbild
Caritas
Schwarzwald-Alb-Donau
  • Startseite
  • Standorte
    • Leitung der Region
      • Leitbild
      • Organigramm
    • Caritas-Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Ehrenamt
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • Seniorennetzwerk Rottweil
      • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
    • Caritas-Diakonie-Zentrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Seniorennetzwerk Tuttlingen
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • buntgut
      • Café Kännchen
      • Türöffner
    • Caritas-Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Ehrenamt
        • Cariditas
          • Cariditas
      • Christliche Patientenvorsorge "LebensFaden"
      • SECONTIQUE
      • Cariditas
      • Upcycling/buntgut
      • Albstädter Tafel
    • Außenstelle Balingen
      • JakobusKapelle
      • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
        • Wohnen darf kein Luxus sein
  • Hilfe & Beratung
    • Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit (CaDiFa)
      • Jugendmigrationsdienst
      • Interkulturelle Woche
    • Wohnen
      • Wohnungslosenhilfe JakobusHaus
      • TürÖFFNER Tuttlingen
    • Sorgende Gesellschaft
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • Mach Dich Stark
        • Unter dem Regenbogen
        • Pack die Badehose ein
        • Lesepaten
        • Schramberger Kinderfonds
        • Augenhöhe
        • ECHT STARK -Kindergruppe
        • Schulranzen-Aktion
        • Kinderfonds Hütchen
      • Angebote für Senior*innen
      • Caritas im Lebensraum
    • Familie
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Betriebliche Sozialberatung
    • Sonstige
      • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt Albstadt
        • Ehrenamt in Albstadt
      • Ehrenamt Rottweil
        • Ehrenamt in Rottweil
      • Ehrenamt Tuttlingen
        • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Nachhaltigkeit
      • Upcycling / Buntgut
      • SECONTIQUE
      • Cariditas
      • Albstädter Tafel
    • young caritas
    • Migration
  • Spenden und Stiften
    • Spendenprojekte
      • Albstädter Tafel
      • Kinder/Jugendliche
        • Schulranzenaktion Rottweil
    • CaritasBox
      • Für Unternehmen
    • Ich möchte Spenden
    • Kleine Münzen
    • Stiftungen
      • Stiftung Lebenswerk Zukunft
    • Spendenbilanz
  • Jobs/Karriere
    • Stellenangebote
      • Freie Stellen
        • Jobbörse
        • Praktika
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamt Albstadt
      • Ehrenamt Rottweil
      • Ehrenamt Tuttlingen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
      • E-Mail-Formular
      • Social Media
    • Standorte
      • Caritas-Zentrum Rottweil
      • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Caritas Zentrum Albstadt
      • Außenstelle Meßstetten
      • Außenstelle Schramberg
      • Außenstelle Oberndorf
      • Außenstelle Spaichingen
    • Hilfe und Beratung
      • Fachbereich Arbeit und Integration
      • Fachbereich Wohnen
      • Fachbereich Sorgende Gesellschaft
      • Fachbereich Familie
      • Betriebliche Sozialarbeit
    • Soziale Projekte
      • Café Kännchen Tuttlingen
      • Stromsparcheck Tuttlingen
      • BuntGut Tuttlingen
      • Secontique Albstadt
      • Albstädter Tafel
Position Wohnungspolitik

Wohnen darf kein Luxus sein

Wenn Familien mit drei Kindern oder die Krankenschwester, die in Teilzeit arbeitet, sich keinen geeigneten Wohnraum leisten können, haben wir ein Problem!

Die aktuelle Situation in BW

In Deutschland fehlen nach aktuellen Schätzungen rund 1 Million Wohnungen - in Baden-Württemberg geht man derzeit von einer Zahl zwischen 80.000 und 150.000 fehlenden Wohnungen aus.

Fehlende Wohnungen?

wohnungsnot3Deutscher Caritasverband, Fotograf: Darius Ramazani

Das bedeutet nicht, dass es rund 80.000 Obdachlose in BW gibt. Aber lebenswerten Wohnraum zu angemessenen Preise zu finden, fällt immer mehr Menschen schwer. Davon betroffen sind vor allem Familien mit mehreren Kindern, Alleinerziehende und generell Menschen mit geringen Einkommen. Zwischen 40 % und 50 % des Einkommens für die Miete aufbringen zu müssen, kommt nicht selten vor. Wer diese Belastung nicht tragen kann, wird verdrängt. Besonders Menschen in sozialen Notlagen, können in den angespannten Wohnungsmärkten nicht mehr mithalten. Die rund 23.000 wohnungslosen Menschen in Baden-Württemberg haben kaum eine Chance mehr, ein Zuhause in den eigenen vier Wänden zu finden.

Entwicklung kommt nicht überraschend

Diese Entwicklung kommt nicht überraschend. Die Privatisierung des kommunalen Wohnungsbestands, der Rückgang des öffentlich geförderten Wohnungsbaus und die Abschaffung der Gemeinnützigkeit im Wohnungsbau haben zu dieser angespannten Situation am Wohnungsmarkt geführt. Der Ursprung dieser Entwicklung liegt in der Politik der letzten 20 Jahre.

  • 2005 lag die durchschnittliche Wohnungsmiete bei 557 Euro je Haushalt- 2017 bereits bei 766 Euro
  • 2002 lag der Bestand der Wohnungen mit Mietbindung bei ca. 137.200 - heute sind nur rund 57.400 Wohnungen Mietpreisgebunden
  • Bis 2030 müssen jährlich 6000 Sozialwohnungen gebaut werden - 2019 sind 1500 Wohnungen weggefallen!

Im Vergleich zu anderen Flächenländern in Westdeutschland sowie im Bundesschnitt weist Baden-Württemberg einen deutlich unterdurchschnittlichen Bestand an sozialen Mietwohnungen auf.

Steigende Wohnkostenbelastung überfordert immer mehr Haushalte

Vor allem in Wachstumsregionen, Universitätsstädten und Ballungsräumen mangelt es an bezahlbarem und angemessenem Wohnraum. 

Wer von der guten wirtschaftlichen Entwicklung nicht oder nicht ausreichend profitiert, ist mit den Mietpreisen und der steigenden Wohnkostenbelastung überfordert. Diese durchschnittliche Wohnkostenbelastung liegt bei ca. 24 % des Haushaltseinkommens. Für Menschen in Armutslagen und Alleinerziehende ist die Wohnkostenbelastung gut doppelt so hoch.

Die sozialen, langfristigen und gesellschaftlichen Folgen

wohnungsnot2Deutscher Caritasverband, Fotograf: Darius Ramazani

Folgen dieser Wohnungspolitik sind also heute schon ganz konkret spürbar für die Menschen, die in einer für sie zu teuren oder zu kleinen Wohnung leben. Familien müssen dann zum Beispiel bei den Nahrungsmitteln sparen und greifen auf Fertigprodukte zurück oder Kinder können keinen Hobbies nachgehen, weil das Geld dafür fehlt. Die Folgen sind aber nicht nur im eigenen privaten Leben spürbar. Genauso wirken sie sich auch auf die gesamte Gesellschaft und den Umgang miteinander aus. Menschen mit mittleren Einkommen konkurrieren mit Haushalten, die von Armut betroffenen sind, um passenden Wohnraum. Ganze Personengruppen werden aus ihrem bisherigen und vertrauten Wohnumfeld verdrängt.

Wenn der Polizist und die Krankenschwester mit Alleinerziehenden und wohnungslosen Menschen um Wohnraum konkurrieren ist der  gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet.

Möglichkeiten zur Veränderung sind da. Wohnungspolitik ist Sozialpolitik und muss daher auch gestalten und regulieren

Die Erhaltung von Wohnraum und die Verhinderung von Wohnungslosigkeit muss oberste Priorität haben. Denn ein Dach über dem Kopf zu haben, ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern betrifft unmittelbar die Menschenwürde. Wohnungspolitik ist also auch immer ein Beitrag zu Teilhabegerechtigkeit und muss Raum für alle Menschen schaffen. Wenn dies nicht gegeben ist, werden Menschen abgehängt und sie fühlen sich nicht als Teil der Gesellschaft.

Lebendige und bunte Quartiere sind daher kein Luxus, sondern gesellschaftspolitische Notwendigkeit um sozialen Zusammenhalt zu sichern.


Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
Facebook YouTube Instagram Xing Linkedin
nach oben

Über uns

  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz

Jobs

  • Karriere

Spenden

  • Ich möchte Spenden

News

  • Berichte
  • Pressemitteilungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2025