Sommerfreizeit - Pack die Badehose ein
Ein Kooperationsprojekt mit dem Kath. Jugendreferat/BDKJ-Dekanatsstelle Balingen
Infolge des einschneidenden wirtschaftlichen Strukturwandels im Raum Albstadt der letzten Jahrzehnte (Abwanderung der Textilindustrie) und der Folgeerscheinungen daraus (höhere Arbeitslosenquote, geringer Mietspiegel etc.) leben heute in Albstadt (relativ) viele einkommensschwache Familien.
Aus den sozialen Beratungsdiensten des Caritas erfahren wir tagtäglich, dass viele Kinder und Jugendliche dieser einkommensschwachen Haushalte (Hartz-IV; Alleinerziehende etc.) oft in latenter oder manifester Armut leben müssen. Gegenüber Kinder und Jugendlichen aus normal- oder bessersituierten Familien weisen die Kinder und Jugendlichen oft geringere Entwicklungschancen in folgenden 5 Bereichen auf, die jedoch für die persönliche, soziale und berufliche Entwicklung eine wichtige Rolle spielen:
- In der körperlichen Entwicklung und der Gesundheit
- In der sozialen Entwicklung (soziale Kompetenzen und soziale Netzwerke)
- Im Bereich der Freizeit-/Feriengestaltung (geringer kulturelle Teilhabechancen)
- Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (Selbstachtung und Selbstwert)
- Im Bereich der kognitiven Entwicklung (Bildung und Lernen)
So zeigen sich Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien gerade in den Gestaltungs- und Finanzierungspielräumen von Ferien und Freizeit (kulturelle Teilhabe) stark begrenzt. Deshalb bieten Caritas und das kath. Jugendreferat Balingen seit 2016 jährlich eine einwöchige Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9-15 Jahre an. Dabei legen wir einen großen Wert darauf, dass alle interessierten Kinder und Jugendliche, gleich welcher Herkunft und unabhängig vom finanziellen Handlungsspielraum der Eltern, die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Das wird dadurch möglich, dass wir die Teilnehmerbeiträge aufgrund großzügiger finanzieller Unterstützung regionaler Partner sehr gering halten können. Unsere Sommerfreizeit wird dadurch "offen" und "inklusiv", statt exklusiv: in diesen treffen verschiedenste Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichsten Milieus und Lebenswelten aus der Region Albstadt und Balingen aufeinander, wodurch bewusst Begegnungsmöglichkeiten zum Kennenlernen des "Fremden" und "Neuen" geschaffen und gemeinsam erlebt werden. Gegenseitiges soziales Lernen und der Abbau von Vorurteilen stehen dabei im Mittelpunkt.
Durch die Kooperation mit dem kath. Jugendreferat/BDKJ-Dekanatsstelle Balingen ergeben sich für dieses Projekt wertvolle Synergieeffekte. Einerseits verfügt das kath. Jugendreferat über langjährige und profunde Erfahrungswerte in der Kinder- und Jugendarbeit, andererseits bringt die Caritas als Fachverband der freien Wohlfahrtspflege ein geschärftes Wissen zum Thema Armut (und ihren Folgen) und entsprechende sozialpädagogische Handlungs- und Interventionsansätze mit, die Ursachen und Folgen von Armut zu bekämpfen.
In den Sommerfreizeiten stellen junge Erwachsene aus der kirchlichen Jugendarbeit ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich zur Verfügung. Durch eine Gruppenleiterausbildung werden diese im Vorfeld einschlägig für das Projekt geschult und bei der Durchführung durch eine hauptamtliche Jugendreferentin fachlich angeleitet und unterstützt.
Um die Sommerfreizeit auch in den kommenden Jahren anbieten und weiterentwickeln zu können, sind wir weiterhin auf starke Partner, Zuschüsse und Spenden angewiesen.
Wir freuen uns, dass unser Projekt "Pack die Badehose ein" 2016 mit dem Innovationspreis der Jugendstiftung "Just" der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet wurde.