Zu einer interaktiven Reise ins römische Area Flaviae lud Christine Ott-Vollmer, Ehrenamtskoordinatorin bei der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau kürzlich die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen ins Dominikanermuseum nach Rottweil ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Gäste vor dem Museum mit einem Zitat des römischen Philosophen Cicero begrüßt: "Die Menschen kommen durch nichts den Göttern näher, als wenn sie Menschen glücklich machen." Und glücklich machten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr einige Menschen, die konkret Unterstützung im Alltag benötigen. So halfen beispielsweise Sprachmittlerinnen bei der Verständigung in Kita, Schule und Behörden. Beim Projekt Seniorennetzwerk schenkten die Ehrenamtlichen alleistehenden Senior*innen zeitliche Zuwendung, so dass diese wieder mehr Lebensqualität in ihrem Alltag erlangten. Beim neu gegründeten Café Vielfalt halfen Ehrenamtliche bei der Organisation der regelmäßig stattfindenden Nachmittage. Die Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement bei der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau sind so vielfältig, wie die Personen, die es ausführen. Um dies zu würdigen und dafür "Danke" zu sagen wird von der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau einmal im Jahr ein Ehrenamtstag organisiert.
Dieses Jahr war das Interesse groß und es nahmen viele Ehrenamtliche teil, um eine spannenden Zeitreise in das römische Reich zu erleben. Bei der Führung gab es Geschichte zum Anfassen. So staunten doch einige, was ein damaliger Legionär so alles mit sich herumschleppen musste, als sie die Ausrüstung teilweise anprobierten oder zumindest einmal in die Hand nehmen durften um das Gewicht zu schätzen. Die Mitarbeiterinnen des Museums haben mit ihrem lebhaften Vortrag der Gruppe einen guten Einblick in das damalige Leben ermöglicht und auch das anschließende Münzengießen war für alle ein tolles Erlebnis.
Die Exkursion bot den Ehrenamtlichen und ihrer Betreuerin außerdem die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, untereinander auszutauschen und sich innerhalb der Gemeinschaft über die jeweiligen Beweggründe für das soziale Engagement zu unterhalten. Für die meisten geht es bei ihrem Einsatz hauptsächlich darum, etwas Sinnvolles zu tun, sich am Gemeinwohl auf gute Weise zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen. Aber auch sonst bringt das Engagement bei der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau einige Vorteile mit sich: Eine gute Qualifizierung, Versicherungsschutz, Begleitung und Unterstützung sind hier im Wesentlichen zu nennen. Vordergründig zählt jedoch die Gemeinschaft, das Miteinander, welches die ehrenamtliche Arbeit ausmacht. In gemeinschaftlicher Runde fand der Tag dann auch einen schönen Ausklang. Bei einem gemeinsamen Essen in einem italienischen Lokal endete der Ehrenamtstag fröhlich und gesellig.