Projekt Gesundheitsförderung 2019/2020
Die Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichem Leben hängt zu einem großen Teil von der Mobilität ab. Beweglichkeit und Fitness auch im höheren Alter können so Unterstützungsabhängigkeit, Pflegebedürftigkeit und Alterseinsamkeit verzögern.
Das Bewegungsprogramm "Die Fünf Esslinger" ist ein medizinisch bewährtes Modell zum Erhalt von Beweglichkeit und Fitness von Muskeln und Knochen. Die Übungen lassen sich ohne Übungsgeräte bis ins hohe Alter gut in den Alltag integrieren. Das Projekt der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau "Präventive Gesundheitsförderung durch die organisierte Nachbarschaftshilfe" will Nachbarschaftshelfer/innen und Interessierten, die sich etwas Gutes tun wollen und ältere Menschen in der Bewegungsförderung begleiten möchten, dazu qualifizieren.
Das Projekt startet mit einer Impulsveranstaltung zu Bewegung bzw. Yoga auf dem Stuhl, besonders geeignet für ältere Menschen und einem Vortrag zu "Vitalität und Lebensqualität bis ins hohe Alter - Alle wollen alt werden, aber keiner will es SEIN. Was können wir tun". Termin ist der 13.11.19 von 14:30 Uhr - 17:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus Adolph Kolping in Rottweil. Danach werden in 2 eintägigen Grundschulungen am 21.11. und 28.11.19 die Grundschulungen für die "Fünf Esslinger "angeboten und die Teilnehmer zu "Bewegungsbegleiter" qualifiziert. Eine Folgeschulung und ein Austauschtreffen beinhalten das Angebot.
Anmeldung und Informationen bei Projektkoordinatorin Brigitte Schulz: Tel. 07461/969717-0 oder per Email schulz@caritas-schwarzwald-alb-donau.de