JMD/MBE Aktionstag
Wünsch dir was...
Der bundesweite 9. Aktionstag für die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und den Jugendmigrationsdienst (JMD) findet eigentlich erst am 13.09.2023 statt. Die Beraterinnen des JMD und der MBE der Wohlfahrtsverbände Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, Caritas Verband Zollern, Diakonische Bezirksstelle Balingen sowie der Internationale Bund, haben jedoch bereits am Freitag, 14.07.23, eine gemeinsame Aktion veranstaltet, um auf die wichtige Arbeit der jeweiligen Beratungsangebote aufmerksam zu machen.
Anlass hierfür war, dass der Zollernalbkreis dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert und ein weiteres Event, die Gartenschau in Balingen, alles bunt erblühen lässt. Dies nutzen die Verbände (Caritas Zollern, Caritas SAD, Diakonie BL und IB BL), die an verschiedenen Standorten im Zollernalbkreis angegliedert sind, um den Zollernalbkreis genauer unter die Lupe zu nehmen. Nicht etwa seine geografische, geschichtliche oder wirtschaftliche Situation, vielmehr ging es um die Vielfalt in Form der Bewohner*innen dieses Kreises.
Aufgrund verschiedenster Krisen kamen und kommen zahlreiche neue Menschen in den Zollernalbkreis. Geflüchteten aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan, als auch EU-Bürger*innen und (Arbeits-) Migrant*innen aus den Drittstaaten. Die Berateri*nnen unterstützen die Zugewanderten dabei, sich vor Ort an die neuen Strukturen zu gewöhnen und sich zu integrieren.
Mit der Aktion soll verdeutlicht werden, dass alle Menschen Wünsche haben, egal ob und welchen Migrationshintergrund sie haben und dass der Zollernalbkreis aus vielen unterschiedlichen Kulturen zusammengesetzt ist. Die Berater*innen sind der Ansicht, dass erst durch diese Vielfalt das gemeinsame Leben bunter werden kann. Dies spiegelt auch das Ergebnis der stattgefundenen Aktion wider: eine Vielzahl bunt bemalter Steine, entstanden durch "Künstler*innen" aus Georgien, Indien, Pakistan, Ukraine, Bulgarien, Syrien, Italien, der Türkei, Rumänien, dem Iran, Deutschland und Afghanistan.
Gemeinsam mit den Künstler*innen und den neugierigen Zuschauer*innen kam es zum Gesprächsaustausch. Eine Frage tauchte immer wieder auf, als unter anderem über die geplanten Kürzungen der Gelder für die Migationsberatung gesprochen wurde: "Wie soll das Leben noch weitergehen, wenn alles gekürzt wird? Das kann ja nur problematisch werden und zwar auf allen Ebenen. Wie soll da künftig Integration stattfinden und gelingen können?"
Das Ergebnis des Projekts kann sich sehen lassen und wird, vermutlich, auf der Gartenschau für eine kurze Zeit ausgestellt. Sobald der genaue Termin bekannt ist, wird er an dieser Stelle kommuniziert.
Das Team zeigte sich dankbar für das tolle Miteinander und freut sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.