Caritasdirektor Merkelbach zu Besuch in der Region
Am 03.09.2019 wurde der Caritasdirektor durch Regionalleiterin Manuela Mayer herzlich empfangen. Thematisch stand der Besuch unter den Arbeitsfeldern Arbeit und Beschäftigung in Verbindung mit Bewahrung der Schöpfung.
Pfarrer Merkelbach besucht die Secontique in Albstadt-EbingenAndreas Budisky
Startpunkt des Besuches aus Stuttgart bildete am Vormittag die Besichtigung der Einrichtungen und der Austausch mit den Mitarbeiter*innen in Albstadt. Besonders wichtig war Herrn Merkelbach dabei der Besuch der Second-Hand-Boutique "Secontique" - eine Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung war leider für ihn nicht möglich gewesen.
Geschmunzelt wurde über die Aussage von Herrn Andreas Budisky: "jetzt geht es in die Caritas-Gasse". In der Tat ist die Bühlstraße in Albstadt sehr stark von der Caritas dominiert: Stromsparcheck, NIL 3.0. (Integrationsprogramm für Langzeitarbeitslose), die Arbeit mit Flüchtlingen und die Tafel befinden sich dort.
Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Tuttlinger Caritas-Diakonie-Centrum. Das Café Kännchen, als Teil des Mehrgenerationenhauses, ist ein Treffpunkt für unterschiedlichste Menschen aus dem Quartier. Zweimal wöchentlich gibt es hier den vegetarischen, selbstgekochten und sehr leckeren Mittagstisch von Frau Teufel und ihren ehrenamtlichen Unterstützerinnen.
Gemeinsames Gruppenbild mit den jugendlichen Teilnehmer*innen der 72-h-Aktion.Michelle Rath
Mit dabei waren auch die Unterstützer der diesjährigen 72h Aktion. Dekan Koschar, Lions-Vertreter Herr Cinar, Diözesanvertreter Schnee und die verantwortliche Jugendgruppe. Diese hatten in diesem Jahr den Anbau einer neuen Küchenzeile für das "Café Kännchen" realisiert. Insofern bot der Besuch auch eine schöne Möglichkeit für Herrn Merkelbach und Frau Mayer, sich für die tolle Unterstützung von allen Seiten zu bedanken und gemeinsam mit den Mitwirkenden bei einem leckeren Essen den neuen Anbau zu bestaunen.
Weiter ging es nach dem Mittagessen mit dem Besuch des Tuttlinger Caritas Projektes "Buntgut". Hierbei wurde sowohl die einzigartige Webwerkstatt als auch die Näh- und Ladenwerkstatt des Upcycling-Projektes besucht und bestaunt. Dabei konnte den Mitarbeiterinnen des Projektes live bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden und interessante Einblicke in die spannende Verknüpfung von Nachhaltigkeit und dem Caritas-Arbeitsfeld -Beschäftigung- hergestellt werden. Eines der tollen Einzelstücke von "Buntgut", ein Rucksack hergestellt aus Baustellenbannern in Kooperation mit der Stadt Tuttlingen, gefiel Pfarrer Merkelbach dann so gut, dass er es gleich als Andenken mit nach Stuttgart nahm.
Im Caritas Zentrum in Rottweil fand dann der Tag mit einem fachlichen Gespräch zu den Beratungsdiensten, mit der Zentrumsleitung, Frau Silke Kammerer, einen runden Abschluss.