Armut ist ein Thema!
Die Grundschulklassen der drei Ebinger Grundschulen "Oststadtschule" "Kirchgrabenschule" und "Schalksburgschule" starteten eine sehr erfolgreiche Sammelaktion, bei der sie den
Albstadtädter Tafelladen in Albstadt-Ebingen mit Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs unterstützten.
Schülerinnen und Schüler aus Albstadt sammeln Lebensmittel für Bedürftige. Foto: Andreas Schwarz
Angeregt wurde dieses Projekt durch den Dekanatsbeauftragten Kirche und Schule, Andreas Schwarz vom Katholischen Dekanat in Balingen. Nach Rücksprache mit der Leiterin des Tafelladens Frau Elvira Di Valentino wurde ein Termin in jeder Schule vereinbart, um den Schüler/innen aufzuzeigen, dass Armut nicht nur weit weg auf der ganzen Welt existiert, sondern auch hier in unserer Stadt ein großes Thema ist.
Frau Di Valentino erklärte den Kindern die Arbeit und Vorgehensweise des Tafelladens, Herr Andreas Schwarz und verschiedene Vertreter der drei katholischen Kirchengemeinden in Albstadt-Ebingen St. Josef, St. Hedwig und Heilig-Kreuz, brachten den Kindern bei, wie wichtig es ist, armen Menschen zu helfen und zu teilen.
300 Tüten mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs wurden zusammengetragen. Foto: Andreas Schwarz
Dass die Schüler/innen sich mit dem Thema Armut auseinandergesetzt haben und verstehen konnten, wie wichtig es ist anderen zu helfen, sah man bei der sehr großen Anzahl an
gesammelten Papiertüten. An allen drei Schulen kam die stolze Zahl von 300 Tüten zusammen. Dafür bedankte sich Frau Elvira Di Valentino ganz herzlich bei den Schüler/innen.
Bei der Abholung staunte nicht nur Herr Pfarrer Uwe Stier, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit, sondern auch die Schulleitungen und das Kollegium der Schulen, die diese Aktion wirklich toll unterstützt haben.
Alle waren sich einig, dass diese Aktion auf jeden Fall wiederholt werden muss, um für die Menschen in Not da zu sein.