Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Schwarzwald
Alb Donau
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Ehrenamt
    • CaDiFa
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Ehrenamt
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Lebensfaden
    • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeit mit Ehrenamtlichen
    • Café Kännchen
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • LebensFaden
    • BuntGut
    • Soziale Projekte
    • Albstädter Tafel
    • Stromspar-Check
    • NIL 3.0
    • Secontique
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
    • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
    • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
    Close
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
    Close
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • CaDiFa
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
      • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Secontique
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Soziale Projekte
  • Stromspar-Check
Caritas
Schwarzwald-Alb-Donau
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitung der Region
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • CaDiFa
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
      • Außenstelle Meßstetten
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Secontique
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Wohnen für alle im ZAK
    • Wohnungslosenhilfe - JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Betriebliche Sozialarbeit
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen

Hintergrund

Logo SSC

Die stark gestiegenen Energiekosten führen immer häufiger dazu, dass einkommensschwache Haushalte ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können und in finanzielle Bedrängnis geraten. Die deutschlandweit mehr als 8 Millionen Empfänger von staatlichen Transferleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder auch Wohngeld) verfügen nur über begrenzte Mittel für Investitionen in Energieeffizienztechnik. Auch das Wissen um den sparsamen Einsatz von Energie und Wasser ist nicht immer gegeben.

Hier setzt die Aktion Stromspar-Check des Deutschen Caritasverbands (DCV) und des Bundesverbands der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) an: das Projekt zielt auf eine Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs und den damit verbundenen Kosten. Gleichzeitig werden langzeitarbeitslose Personen im Rahmen einer Qualifizierungs- und Beschäftigungsförderung zu sogenannten Stromsparhelfern geschult. Diese beraten im Rahmen von Beschäftigungsförderprojekten andere einkommensschwache Haushalte und bauen notwendige Soforthilfen (z.B. Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, Zeitschaltuhr, Wassersparduschköpfe) kostenlos ein.

Wie funktioniert der Stromspar-Check?

Einkommensschwache Haushalte können vor Ort einen Beratungstermin vereinbaren. Im Rahmen von zwei Hausbesuchen werden von den Stromsparhelfern zunächst der aktuelle Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte sowie der Wasserverbrauch aufgenommen. Beim zweiten Besuch werden kostenlos notwendige Soforthilfen wie Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten, Zeitschaltuhr, Wassersparduschköpfe etc. im Wert von durchschnittlich 70 Euro installiert. Ergänzend werden konkrete Tipps zur Einsparung von Strom, Wasser und Heizenergie gegeben.

Energiesparpacket Stromspar-CheckEin Energiesparpaket des Stromspar-Checks TuttlingenQuelle: Stromsparinitiative Bundesebene

Die Entlastungen im Bereich Strom kommen unmittelbar den Haushalten zugute, von den Einsparungen bei Wasser und Wärme profitieren auch die Kommunen. Denn in jedem Haushalt, in dem ein Stromsparcheck durchgeführt wurde, werden im Bundesdurchschnitt pro Jahr rund 82 Euro Stromkosten (-13%), 35 Euro Wasserkosten (-10%) und 9 Euro Heizkosten zur Warmwasserbereitung (-2%) durch die installierten Energie- und Wassersparprodukte eingespart. Hinzu kommen Einsparungen durch Verhaltensänderungen von durchschnittlich etwa 12 Euro Stromkosten und etwa 8 Euro Heizkosten im Jahr. Mit jedem Stromspar-Check werden zudem durchschnittlich 2,2 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) eingespart und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. 

***Stromspartipp des Monats***

Haben Sie Interesse an einem kostenlosen Stromspar-Check bei sich zu Hause?

Wer in Albstadt oder Tuttlingen lebt, Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld bezieht, und sich für einen Stromspar-Check interessiert, wendet sich bitte an Projektkoordinator Markus Gruhler.

Ziele des Projektes

  • Sozialpolitische Zielsetzung: Kostenentlastung für einkommensschwache Haushalte
  • Ökonomische Zielsetzung: Kostenentlastung für Kommunen durch Einsparung von Wasser- und Heizkosten
  • Arbeitsmarktpolitische Zielsetzung: Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen, Heranführung an den ersten Arbeitsmarkt
  • Klimapolitische Zielsetzung: Reduzierung von CO2-Emissionen, Verbreitung der Nutzung bewährter Energie- und Wasserspartechniken, sichtbarer Beitrag armer Menschen zu Klimaschutz-Zielen der Bundesregierung wie zur Bewahrung der Schöpfung
  • Bildungspolitische Zielsetzung: Sensibilisierung einkommensschwacher Haushalte für Klimaschutz und Energieeinsparung 

Angestrebte Zusammenarbeit

Die Aktion Stromspar-Check erhält seit Dezember 2008 eine Anschubfinanzierung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der Klimaschutzinitiative. Für die Bereitstellung der Energiesparartikel (Soforthilfen, der Einkaufspreis pro Soforthilfepaket liegt bei rund 50 Euro) ist jedoch eine weitere finanzielle Unterstützung vor Ort notwendig. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht mit den aktuellen Zahlen und Daten.

.

 

 

 

 

  • Büro Tuttlingen
Markus Gruhler
Projektkoordinator
+49 7461 780 15-13
+49 7461 780 15-65
+49 7461 780 15-13
+49 7461 780 15-65
+49 7461 780 15-65
ssc-tut@caritas-schwarzwald-alb-donau.de
Stromspar-Check
Gartenstraße 19
78532 Tuttlingen
  • Büro Albstadt
Michaela Schneevoigt
Projektkoordinatorin
+49 7431 5912134
07431 8299763
+49 7431 5912134
07431 8299763
07431 8299763
schneevoigt.m@caritas-schwarzwald-alb-donau.de
Mehr Informationen


Caritas Schwarzwald-Alb-Donau
Bühlstr. 8
72458 Albstadt-Ebingen

Stromspar Check Albstadt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Der Stromspar-Check in Tuttlingen

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

In Kooperation mit....

Partner vor Ort:


Logo regionales Bündnis für Arbeit Rottweil   Logo Kreisdiakoniostelle Tuttlingen   Logo Energieagentur Rottweil   Logo Landkreis Tuttlingen

gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Partner SSC  SSC MM


 

  • Kooperationspartner
Jobcenter ZAK
Jobcenter Zollernalbkreis
Stingstraße 17
72336 Balingen
+49 7433 951400
+49 7433 951400

bag cert gmbh zertifiziert bundesweit Qualitätsmanagementsysteme nach AZAV. Damit sind wir zugelassener Träger der Arbeitsförderung.

AZAV

Weitere Informationen zum Thema

Links

Info

Infos zum Bundesprojekt und alle Standorte

Stromspartipp des Monats

Stromspar-Tipp

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2022