Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Schwarzwald
Alb Donau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Über uns
    • Caritas Zentrum Rottweil
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Ehrenamt
    • Trauma.Begleitung
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Ehrenamt
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Lebensfaden
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeit mit Ehrenamtlichen
    • Café Kännchen
    • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • LebensFaden
    • BuntGut
    • Soziale Projekte
    • Albstädter Tafel
    • Stromspar-Check
    • NIL 3.0
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
    • Secontique
    • JakobusHaus
    • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Leitung der Region
    • Organigramm
    • Leitbild
    Close
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Leo-Cup
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
    Close
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Pressemitteilungen
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Über uns
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • Trauma.Begleitung
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Secontique
    • JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Leitung der Region
    • Organigramm
    • Leitbild
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Leo-Cup
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Pressemitteilungen
  • Ich suche Hilfe
    • ... ich weiß nicht mehr weiter
    • ... ich bin neu in Deutschland
    • ... ich bin wohnungslos
    • ... bei Schwangerschaft
    • ... in Erziehung und Partnerschaft
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt in Rottweil
    • Ehrenamt in Albstadt
    • Ehrenamt in Tuttlingen
    • Ehrenamtsbörse
  • Über uns
    • Caritas Zentrum Rottweil
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Ehrenamt
      • Trauma.Begleitung
      • Organisierte Nachbarschaftshilfe
      • LebensFaden
    • Caritas Zentrum Albstadt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Ehrenamt
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Lebensfaden
    • Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Angebote für Senior*innen
      • Arbeit mit Ehrenamtlichen
      • Café Kännchen
      • Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • LebensFaden
      • BuntGut
    • Soziale Projekte
      • Albstädter Tafel
      • Stromspar-Check
      • NIL 3.0
      • Wohnraumoffensive TürÖffner
      • Secontique
    • JakobusHaus
      • Wohnen darf kein Luxus sein
    • JakobusKapelle
    • Kontakt
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Praktika
    • Leitung der Region
    • Organigramm
    • Leitbild
  • Mach Dich Stark
    • Unter dem Regenbogen
    • Pack die Badehose ein
    • Leo-Cup
    • Lesepaten
    • Schramberger Kinderfonds
    • Ästhetisch-kulturelle Bildung
    • Augenhöhe
    • ECHT STARK -Kindergruppe
    • Schulranzen-Aktion
    • Kinderfonds Hütchen
  • Caritas im Lebensraum
  • Spende
    • CaritasBox
    • Ich möchte Spenden
    • Münzsammlung
  • Jobs
Pressemitteilung

Caritas und Diakonie

Wir brauchen jetzt Unterstützung für alle sozialen Träger und Einrichtungen

Erschienen am:

23.03.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
030 284447-55
+49 30 284447-42 030 284447-55
pressestelle@caritas.de
pressestelle@caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin, 18. März 2020. Die Präsidenten der Caritas und Diakonie haben heute gemeinsam die enormen Herausforderungen unterstrichen, vor denen die Träger der sozialen Infrastruktur in Deutschland angesichts der aktuellen Coronakrise jetzt stehen. Auf der einen Seite sollen soziale Kontakte so weit wie möglich reduziert werden, gleichzeitig sollen Caritas und Diakonie ihrem Auftrag und Selbstverständnis gemäß “nah bei den Nächsten” sein. Das ähnelt der Quadratur des Kreises. Die Träger und Einrichtungen der Caritas und der Diakonie suchen auf allen Ebenen kreativ nach Lösungen, um die Arbeit aufrecht zu erhalten. In Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Jugendhilfe, in der Wohnungslosen- und in der Behindertenarbeit – überall sind Mitarbeitende bereit, täglich trotz der Infektionsgefahr ihre Arbeit zu tun. Gleichzeitig bringen die Refinanzierungsbedingungen in der sozialen Arbeit und im Gesundheits- und Pflegebereich nicht wenige Dienste jetzt schon an den Rand einer Insolvenz.

Caritas und Diakonie fordern deshalb gemeinsam, dass die Hilfsmaßnahmen, welche die Bundesregierung zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise beschließt, die soziale Arbeit der gemeinnützigen Träger berücksichtigen, damit diese weiterhin hilfsbedürftigen Menschen versorgen und begleiten können – jetzt und auch nach der Krise.

Dienste brauchen ausreichende wirtschaftliche Sicherheit
„Um unsere Arbeit für die Menschen, die auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind, als Einrichtungen der sozialen Infrastruktur leisten zu können, und das auch über die aktuelle Krise hinaus, brauchen wir ein ausreichendes Maß an wirtschaftlicher Sicherheit für unsere Dienste und Einrichtungen“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Dies ist aktuell und trotz vieler richtiger und wichtiger Schritte seitens der Politik noch nicht in ausreichendem Maße gegeben.”

Aktuell sind viele Augen besonders auf die Einrichtungen des Gesundheitswesens und der stationären Altenpflege gerichtet. Das Netz sozialer Dienste, das die Wohlfahrtspflege vorhält, geht aber weit darüber hinaus. Betroffen sind zum Beispiel in vielen Bundesländern Tagespflegeeinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, auch Beratungsstellen und Weiterbildungsakademien. Ambulante Dienste - nicht nur in der Pflege - können aufgrund fehlender Schutzausrüstung ihre Leistungen nicht mehr erbringen; auch Reha-, Kur- und Erholungseinrichtungen müssen ihren Betrieb reduzieren oder gar einstellen. Die Liste ließe sich ergänzen.

Große Verantwortung der Wohlfahrtspflege
„Der sozialen Wohlfahrt in Deutschland droht wegen der Corona-Krise ein schwerer struktureller Schaden, den wir unbedingt vermeiden müssen. Die für das Funktionieren unseres Sozialsystems relevanten Einrichtungen von den Beratungsstellen bis zu den Kitas müssen deshalb mit unter den Rettungsschirm genommen werden. Dazu muss die Politik im Gespräch mit den Wohlfahrtsverbänden jetzt wirkungsvolle Instrumente entwickeln und diese schnell umsetzen“, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

Beide Präsidenten appellieren deshalb: „Mehr denn je brauchen jetzt viele Menschen unsere Hilfe. Die Wohlfahrtspflege ist sich dieser Verantwortung bewusst und erwartet das gleiche von der Politik, die bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen darauf achten muss, die Arbeitsfähigkeit des Sozialwesens zu erhalten. Wir wollen und werden in unseren Einrichtungen alles dafür tun, dass wir diese Herausforderung gemeinsam so meistern, dass auch die besonders Schutzbedürftigen keinen Schaden nehmen.“

Wichtig ist in dieser Zeit auch, die Notbetreuung der Kinder für all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den sozialen Diensten unbürokratisch und unabhängig vom Beruf des Partners oder der Partnerin möglich zu machen.
 

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2021