Eröffnung der 72-Stunden-Aktion auf der Burg Hohenzollern
v.l. Dekan Anton Bock, Dekanatsreferent Wicker, Caritas Regionalleiterin Manuela Mayer, Diözesanrat Willy Braun, BM Schäfer, Steffen Leimgruber (Sparkasse Zollernalb)
Zur Bundesweiten Sozialaktion des Bund der katholischen Jugend (BDKJ) waren über 300 Gäste auf die Burg Hohenzollern gekommen. 13 Jugendgruppen aus den Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg erhielten vor Ort ihre Aufgabe, die sie in 72 Stunden umsetzen sollten. Bei strahlendem Sonnenschein begleitete auch der SWR die Eröffnungveranstaltung.
Im Dekanat Balingen gab es viele unterschiedliche Aktionsprojekte. Beispielsweise wurde die Ausenanlage des Balinger Caritas JakobusHaus durch ein Gemüse- und Kräuterbeet bereichert. Dabei waren Ministranten und Pfadfinder gemeinsam im Einsatz. In Albstadt-Tailfingen wurde durch die Gruppe "Minipower aus dem Talgang" der Außenbereich des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth neu gestaltet.
Die teilnehmenden Jugendgruppen engagierten sich dabei mit viel Elan und vorbildlichem Einsatz. So konnten in der dreitägigen Aktion wichtige soziale Projekte und Aktionen umgesetzt werden. Hierfür möchte die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau sich herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Organisatoren des BDKJ und des Dekanats Balingen bedanken.